Wertvorstellungen
Gesellschaftliche Entscheide müssen auf demokratischen Weg erfolgen – unter Berücksichtigung der Fakten der Wissenschaften, des Rechts des Staats und der Werte der Gesellschaft. Die Wissenschaften sind damit eine notwendige, aber keine hinreichende Grundlage für gesellschaftliche Entscheide.
Ich will eine Politik, die zwischen politischen Zielen und den Massnahmen zur Erfüllung dieser Ziele unterscheidet. Wenn wir wollen, dass politische Massnahmen erreichen, was sie versprechen, dann brauchen wir die Wissenschaften und ihre Fakten als Orientierungshilfe. Die Ziele selbst werden aber nicht ausschliesslich von den Wissenschaften, sondern von uns allen bestimmt.
Ich bin überzeugt, dass stabile Demokratien auf kritische und selbstbewusste Traditionsparteien angewiesen sind und tendiere dazu, Parteien an den politischen Polen kritischer zu betrachten als jene in der politischen Mitte. Organisationen, welche demokratische oder rechtsstaatliche Prinzipien ablehnen, misstraue ich grundsätzlich.
Mein Ziel ist es, Reatch überflüssig zu machen. Raus aus dem Elfenbeinturm und rein in die Arena der Politik, heisst deshalb meine Devise. Ich trenne strikt zwischen politischer Haltung und wissenschaftlicher Arbeit – in Bezug auf meine wissenschaftliche Arbeit müssen sich politische Ansichten auf jeden Fall unterordnen.
Ideelle und finanzielle Verbindungen
Die Erläuterungen zur Terminologie und zu den Transparenz-Kriterien befinden sich hier. Einige Anmerkungen zu meinen Mitgliedschaften und Interessenbindungen:
- Der Detailgrad der vorliegenden Liste entspricht dem Detailgrad der von allen Vorstandsmitgliedern von reatch gefordert ist. Für eine detaillierte Liste besuchen Sie bitte meine persönliche Webseite: www.servangrueninger.ch/offen-ehrlich.
- Ich habe alle Anstrengungen unternommen, eine vollständige Liste meiner vergangenen und laufenden Mitgliedschaften, Beschäftigungen und Interessen aufzulisten. Sollte ich etwas übersehen haben, dann weisen Sie mich bitte darauf hin, idealerweise per E-Mail.
- Sie haben jedes Recht, meine Interessen und Verbindungen bei der Beurteilung meiner Positionen zu berücksichtigen (deswegen lege ich sie ja offen). Umgekehrt darf ich aber auch erwarten, dass Sie (wissenschaftliche) Argumente oder Informationen, die ich vorbringe und mit denen Sie nicht einverstanden sind, inhaltlich kritisieren und nicht mit einem pauschalen Verweis auf die von Ihnen vermuteten Motive meinerseits.
- Alle unten genannten Deklarationen sind freiwillig und unilateral erfolgt. Ich habe die anderen involvierten Parteien nicht um Erlaubnis gebeten.
- Ich werde dann Mitglied einer Organisation, wenn ich deren Grundwerte mehrheitlich teile und unterstützungswürdig finde. Das bedeutet jedoch weder, dass ich sämtliche Inhalte der unten aufgeführten Organisationen unkritisch befürworte, noch bedeutet es, dass ich Weisungen irgendwelcher Art entgegennehme.
- Ich gehe nur dann eine Verpflichtung mit leitender Funktion ein, wenn ich Möglichkeit habe, die Stossrichtung und Werte der Organisation mitzubestimmen und damit auch Verantwortung dafür übernehmen kann.
- Allgemein ist eine Mitgliedschaft (ob in leitender Funktion oder nicht) Ausdruck der Unterstützung für die Ziele der Organisation bei gleichzeitiger Pflicht zur harten inhaltlichen Kritik, wenn Prinzipien der wissenschaftlichen oder argumentativen Redlichkeit verletzt werden.
Ideelle Verbindungen mit leitender Funktion
- Präsident Science Alumni (2017 bis jetzt)
- Vorstandsmitglied UZH Alumni (2017 bis jetzt)
- Vorstandsmitglied Basel Declaration (2016 bis jetzt)
- Stiftungsrat Academia Engelberg (2016 bis jetzt)
- Präsident von Reatch (2014 bis jetzt)
- ehem. Vorstand CVP Schaffhausen (2012 bis 2016)
- ehem. Vorstand CVP Stadt Schaffhausen (2012 bis 2016)
Ideelle Verbindungen ohne leitende Funktion (Mitgliedschaften, Spenden und Gönnerschaften)
- Fellow des Centers for Reproducible Science der Universität Zürich (2021 bis jetzt)
- Mitglied Schaffhauser Munotverein (2020 bis jetzt)
- Mitglied Junge Akademie der Schweiz (2020 bis jetzt)
- Mitglied Schweizerische Gesellschaft für Versuchstierkunde (2019 bis jetzt)
- Mitglied EPFL Alumni (2019 bis jetzt)
- Mitglied Alumni der Schweizerischen Studienstiftung (2019 bis jetzt)
- Mitglied Digitale Gesellschaft Schweiz (2018 bis jetzt)
- Mitglied Swiss Statistical Society (2017 bis jetzt)
- Mitglied Science Alumni (2017 bis jetzt)
- Mitglied Alumni-Netzwerk Schweizer Jugend forscht (2017 bis jetzt)
- Mitglied CVP Biel (2017 bis jetzt)
- Mitglied CVP Bern (2017 bis jetzt)
- Mitglied Lobbywatch (2016 bis jetzt)
- Mitglied Reatch (2014 bis jetzt)
- Mitglied Basel Declaration (2013 bis jetzt)
- Mitglied Liberales Institut (2010 bis jetzt)
- Mitglied ParkourONE (2009 bis 2015; 2018 bis jetzt)
- Mitglied JCVP Schweiz (2007 bis jetzt)
- Mitglied CVP Schweiz (2007 bis jetzt)
- Mitglied Archäologischer Verein Zug (ca. 1999 bis jetzt)
- ehem. Mitglied Forschung für Leben (2013 bis 2019)
- ehem. Mitglied Schweizerische Studienstiftung (2009 bis 2019)
Finanzielle Verbindungen (Anstellungen, regelmässige Einkünfte und Freelance Tätigkeiten)
- Universität Zürich, Institut für Mathematik (2019 bis jetzt)
- Kanton Zürich, Veterinäramt (2019 bis jetzt)
- Institut für Versuchstierkunde (2017 bis jetzt)
- Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften (2017 bis jetzt)
- Werner Siemens Fellowship (2016 bis jetzt)
- Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva (2018 bis 2019)
Für eine Übersicht über alle Anstellungen, Freelance- und Berater-Tätigkeiten, die älter als drei Jahre alt sind oder für die ich weniger als CHF 5'000 pro Jahr erhalten habe, siehe hier.
Qualifikationen und Kompetenzen
«Statistiker sind zweitklassige Mathematiker, drittklassige Wissenschaftler und viertklassige Denker.» (Stephen Senn)
Ich habe einen Bachelorabschluss in Biologie mit Nebenfächern Neuroinformatik, Recht und Politikwissenschaften sowie einen Master in Biostatistik von der Universität Zürich. Zurzeit belege ich den Masterstudiengang in Computational Science & Engineering an der EPFL in Lausanne.
In meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit der statistischen Evidenz von wissenschaftlichen Studien, der Reproduzierbarkeit von Tierversuchen und den Anwendungen des maschinellen Lernens.
Ich schreibe viel, moderiere gerne und diskutierte oft – manchmal alles gleichzeitig.
Veröffentlichungen im Kontext von Reatch
6. März 2023 | Servan Luciano Grüninger
Forschung und politischer Aktivismus schliessen sich nicht a priori aus, findet Sabine Süsstrunk. Dennoch rät die Präsidentin des Schweizerischen…
24. Februar 2023 | Servan Luciano Grüninger
Wissenschaft und politischer Aktivismus gehen nicht zusammen, heisst es oft. Aber wieso hört man diese Kritik nur bei jenen, die auf die Strasse…
12. November 2022 | Servan Luciano Grüninger
Forschende engagieren sich lautstark in politischen Debatten bis hin zu illegalen Sitzblockaden auf Schweizer Autobahnen. Ist das Anmassung oder…
5. Oktober 2022 | Servan Luciano Grüninger
«Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und Politik.» Dies ist eine der zentralen Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR im…
7. Juni 2022 | Servan Luciano Grüninger , Guido Baldi , Angela Bearth
Im Bericht «Schweiz 2035 – Think Tanks beantworten 20 Zukunftsfragen» werden die grossen Zukunftsfragen für die Schweiz der nächsten 10 bis 15 Jahre…
31. Mai 2022 | Hannah Schoch , Jonas Wittwer , Servan Luciano Grüninger
Stümperhafte Geisteswissenschaftler*innen sollte sich die Schweiz genauso wenig leisten wie schlechte Pflegeleute. Doch wer die…
18. Mai 2022 | Servan Luciano Grüninger , Claudio Paganini
Im wissenschaftlichen Publikationswesen gibt es gravierende Missstände. Doch die Open-Access-Praxis ist nicht das Problem, sondern ein Teil der…
29. April 2022 | Manuel Merki , Servan Luciano Grüninger , Luca Schaufelberger
Die menschgemachte Klimaerwärmung ist real. Wir müssen den Klimawandel bremsen und hierfür unsere Emissionen senken.
27. März 2022 | Sabrina Kessler , Miriam S. Cano Pardo , Servan Luciano Grüninger
Inzidenz. Positivitätsrate. Reproduktionszahl. Aus der Berichterstattung zur Corona-Pandemie sind Zahlen und Statistiken nicht wegzudenken. Ob die…
11. Februar 2022 | Servan Luciano Grüninger
Die bisherige Berichterstattung zur Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot», über die am 13. Februar 2022 abgestimmt wird, ist krass…
4. Februar 2022 | Nicolas Zahn , Luca Schaufelberger , Anna Krebs , Servan Luciano Grüninger
Wie lässt sich das Zusammenspiel zwischen Politik und Wissenschaften verbessern? Diese Frage diskutierten Vertreter*innen aus Politik und…
1. Februar 2022 | Servan Luciano Grüninger , Marie Zufferey
En soumettant à la délibération populaire une initiative aussi extrême, les pourfendeur·euse·s de l’expérimentation animale prennent le risque qu’une…
17. Januar 2022 | Servan Luciano Grüninger
Forscher beraten Politiker, ohne sie zu respektieren. Politikerinnen verweisen auf die Wissenschaft, ohne sie zu würdigen. Das ist keine gute…
11. Januar 2022 | Servan Luciano Grüninger
Wenn Forschende sich in der öffentlichen Debatte über Tierversuche Gehör verschaffen wollen, braucht es mehr als Fakten. Sie müssen sich auch mit…
1. Dezember 2021 | Servan Luciano Grüninger
In der Schweiz gehen strenge Regulierung und Spitzenforschung Hand in Hand. Einigen ist das nicht genug. Sie wollen ein Totalverbot der…
3. Oktober 2021 | Servan Luciano Grüninger
Niemand will unnötige oder unnütze Tierversuche. Doch an der Frage, was nötig und nützlich ist, scheiden sich die Geister.
22. September 2021 | Servan Luciano Grüninger
Servan Grüninger spricht beim Deutschlandfunk über den Unterschied zwischen Meinungen und empirisch belegbaren und theoretisch überzeugenden…
10. September 2021 | Servan Luciano Grüninger , Anna Krebs
There are many ways for academics to engage with policymakers. Here are some rules of thumb which we hope will be useful for your next projects.
7. September 2021 | Servan Luciano Grüninger
Geht es um Corona, Klimawandel oder andere wissenschaftliche Themen, beklagen Forschung und Medien vermehrt eine «falsche Ausgewogenheit» (engl.…
31. Mai 2021 | Servan Luciano Grüninger
Schweizer Wissenschaftsvermittler wollten herausfinden, wie die Pandemie die Wissenschaftskommunikation beeinflusste. Ihre Umfrage liefert zwar…
3. Mai 2021 | Servan Luciano Grüninger
Nach den jüngsten Bundesratsentscheiden wird einmal mehr die «wissenschaftliche Ignoranz» der Politik lamentiert. Das entlarvt nicht nur die…
23. April 2021 | Servan Luciano Grüninger
Über ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie sorgt das politische Spiel mit COVID-19-Kennzahlen weiterhin für Verwirrung, Ärger und Frustration. Dabei…
1. April 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler , Michaela Egli
Die Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften führen eine Vielzahl von Forschungsprojekten durch, an denen Menschen als Versuchsteilnehmer*innen…
1. April 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler , Michaela Egli
Alle Forschungsprojekte mit Menschen, die unter das Humanforschungsgesetz (HFG) fallen, brauchen eine behördliche Bewilligung. Darunter fällt die…
1. April 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler , Michaela Egli
Wichtige Grundsätze zur Forschung am Menschen sind bereits in der Verfassung festgelegt. Dort ist unter anderem festgehalten, dass eine Teilnahme an…
1. April 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler , Michaela Egli
Jedes Forschungsprojekt, das unter das Humanforschungsgesetz fällt, benötigt eine Bewilligung von einer unabhängigen kantonalen Ethikkommission.…
1. April 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler
Ein Forschungsprojekt mit Menschen wird nur dann zugelassen, wenn für die Versuchsteilnehmer*innen kein unzumutbares Risiko besteht und der…
1. April 2021 | Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
Klinische Studien sind medizinische Forschungsprojekte, bei denen die Versuchsteilnehmer*innen eine bestimmte Behandlung zugewiesen bekommen, um…
1. April 2021 | Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
An einer klinischen Studie kann im Prinzip jeder Mensch teilnehmen. Notwendige Voraussetzung dafür ist aber in jedem Fall eine freiwillige Zustimmung…
1. April 2021 | Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
Bevor ein neues Medikament auf den Markt gelangt, muss es nach präklinischen Versuchen erfolgreich drei Phasen von klinischen Versuchen durchlaufen.…
1. April 2021 | Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
Randomisierte, kontrollierte und doppelt verblindete klinische Versuche liefern wissenschaftliche Ergebnisse von besonders hoher Qualität und…
1. April 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler
Ein Totalverbot der Forschung mit Menschen würde nicht nur zu einem wissenschaftlichen Kahlschlag führen, sondern auch die Sicherheit von…
1. April 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler
Eine Annahme der Initiative würde es verbieten, neue Medikamente, Impfungen oder andere medizinische Produkte in der Schweiz einzusetzen, wenn diese…
17. März 2021 | Servan Luciano Grüninger
Angelika Hardegger kritisiert in einem Kommentar unreflektierte Experteneuphorie – doch sie irrt, wenn sie die Schweizer Demokratie als «beste…
1. März 2021 | Fabio Hasler , Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
Ob Medikamententests an Mäusen im Labor, Beobachtungsstudien an Kapuzineraffen in Zoos oder ökologische Untersuchungen von Tieren in der freien…
1. März 2021 | Jonas Füglistaler , Pascal Broggi , Servan Luciano Grüninger
Tiere und Menschen sind evolutionär miteinander verwandt, weshalb viele biologische Strukturen und Prozesse miteinander vergleichbar sind. Es gibt…
1. März 2021 | Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
Damit biomedizinische Experimente aussagekräftige Ergebnisse liefern, braucht es eine sorgsame Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten.…
1. März 2021 | Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
Präklinische und klinische Studien können die meisten Nebenwirkungen frühzeitig erkennen. Bei sehr seltenen Nebenwirkungen kann es jedoch vorkommen,…
1. März 2021 | Jonas Füglistaler , Servan Luciano Grüninger
Da Forschungsgelder in der Regel nicht für ein bestimmtes Modell, sondern zum Erforschen einer bestimmten wissenschaftlichen Frage verwendet werden,…
1. März 2021 | Servan Luciano Grüninger
Versuchstiere dürfen in der Schweiz höheren Belastungen ausgesetzt werden als Heimtiere, wenn der Erkenntnisgewinn oder der Nutzen für Medizin und…
27. Februar 2021 | Servan Luciano Grüninger
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind entscheidend, um aus der Corona-Krise zu kommen. Maulkörbe und Einschränkungen der wissenschaftlichen Freiheit…
6. Februar 2021 | Servan Luciano Grüninger
«Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.» Besser beschreibt kein Bonmot das zynische Misstrauen von vielen, wenn es um…
1. Februar 2021 | Servan Luciano Grüninger
Übertragbarkeit, Kosten und Misserfolge: Geht es um Tierversuche, zirkulieren sehr viele verschiedene Zahlen, welche aus dem Zusammenhang gerissen zu…
1. Februar 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler , Fabio Hasler , Pascal Broggi
Eine Sammlung von Behauptungen über Tierversuche aus Grossbritannien, die auch in Debatten in der Schweiz immer wieder bemüht werden.
1. Februar 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler , Fabio Hasler , Pascal Broggi
Eine Sammlung von Behauptungen zur Übertragbarkeit und Aussagekraft von Tierversuchen.
1. Februar 2021 | Servan Luciano Grüninger , Jonas Füglistaler , Fabio Hasler , Pascal Broggi
Aussagen zu Tierversuchen mit besonderem Fokus auf den Schweizer Kontext und schwerbelastende Versuche.
11. November 2020 | Servan Luciano Grüninger
Niederländische Forschende haben bei 67 Tierversuchsprojekten untersucht, wie häufig die daraus entstehenden Ergebnisse veröffentlicht worden sind.…
6. November 2020 | Servan Luciano Grüninger
Was ist dran an der Behauptung, dass wir nur einen Bruchteil unseres Gehirns nutzen? Nicht viel: Unser Gehirn ist nämlich viel zu teuer, als dass wir…
1. November 2020 | Servan Luciano Grüninger
Hätte die Politik auf die wissenschaftlichen Einschätzungen gehört, würden wir nicht im Corona-Schlamassel stecken, kritisieren Mitglieder der…
10. September 2020 | Servan Luciano Grüninger
«Auch mit Statistiken lässt sich trefflich lügen» schreibt Milosz Matuschek in seinem Kommentar zu den Corona-Massnahmen - und erbringt den Tatbeweis…
1. August 2020 | Servan Luciano Grüninger
Wenn die Wissenschaft Weltbilder bedroht, sind ihre Leugner schnell zur Stelle. Ein Überblick über beliebte rhetorische Tricks und…
31. Juli 2020 | Servan Luciano Grüninger
Der Philosoph und Theologe Markus Huppenbauer engagierte sich seit mehreren Jahren im Beirat von reatch und förderte die Ideenschmiede mit…
15. Juni 2020 | Servan Luciano Grüninger
Seit Computer ganze Texte verfassen, Bilder fälschen und die menschliche Sprache verstehen können, sind «künstliche neuronale Netze» in aller Munde.…
12. Juni 2020 | Servan Luciano Grüninger
Das Kartenspiel «Swiss Development Geek» testet Faktenwissen zu Nachhaltigkeit und Entwicklung – und zeigt, wie oft wir falschen Vorstellungen von…
29. Mai 2020 | Servan Luciano Grüninger
Unrealistische Vorstellungen in unseren Köpfen verhindern beim Klimaschutz den Blick aufs Ganze.
27. April 2020 | Servan Luciano Grüninger
Die Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» würde künftig in der Schweiz lebensrettende Medikamente verbieten. Das sollte man klar und…
1. April 2020 | Servan Luciano Grüninger
Eine (etwas vollständigere) Orientierungshilfe, worauf es beim Vergleich von (COVID-19)-Statistiken zu achten gilt. Bonus: Warum wir auch mit…
23. März 2020 | Servan Luciano Grüninger
In den Medien und den sozialen Netzwerken sind Zahlen zu COVID-19 allgegenwärtig. Eine (unvollständige) Orientierungshilfe, worauf es beim Vergleich…
20. März 2020 | Servan Luciano Grüninger
Um über ein komplexes Thema wie die Covid-19-Pandemie berichten zu können, wenden sich Medien gerne an Experten - oder an jene, die sich dafür…
18. März 2020 | Servan Luciano Grüninger
Die Ereignisse um Covid-19 überschlagen sich, die Lage ist ernst. Immer mehr Forschende melden sich mit Einschätzungen und Empfehlungen in den Medien…
10. März 2020 | Servan Luciano Grüninger
Wenn Politiker nach Statistiken rufen, ist Vorsicht geboten. Meist haben sie nämlich klare Vorstellungen davon, was das Ergebnis sein darf und was…
3. März 2020 | Servan Luciano Grüninger
Die politischen Debatten über 5G, Klimawandel und Tierversuche zeigen: Immer wieder verlieren sich Medien bei wissenschaftlichen und technischen…
13. Dezember 2019 | Servan Luciano Grüninger
Eine Initiative bläst zum Frontalangriff auf Forschung und Medizin. Doch wer das Kind mit dem Badewasser ausschüttet, sollte sich über nasse Füsse…
6. November 2019 | Servan Luciano Grüninger
Die Schweiz zeigt, wie sich Spitzenforschung und strenger Tierschutz vereinen lassen. Auf den Lorbeeren ausruhen dürfen sich Schweizer Forschende…
9. August 2019 | Servan Luciano Grüninger
Geht es um Imagepflege und politische Durchschlagskraft, kann den Schweizer Bauern niemand das Wasser reichen. Höchste Zeit für die Wissenschaft, von…
19. Februar 2019 | Servan Luciano Grüninger
Wer den wissenschaftlichen Konsens anzweifelt, muss das mit wissenschaftlichen, nicht mit politischen Argumenten tun.
8. November 2018 | Servan Luciano Grüninger
In den Medien kommen immer die gleichen Forschenden zu Wort. Die Wissenschaften tragen daran eine Mitschuld, doch auch die Medien stehen in der…
13. September 2018 | Servan Luciano Grüninger
Akademische Forschende konkurrieren in erster Linie um Anerkennung. Wissenschaftlich gewinnbringend ist das nur bedingt. Denn das Wettrennen um die…
2. September 2018 | Servan Luciano Grüninger
Politische Entscheide machen vor universitären Toren keinen Halt. Warum sich auch Forschende aufs Politikparkett wagen sollten.
28. Juli 2018 | Servan Luciano Grüninger
Wissenschaftler werfen dem Europäischen Gerichtshof vor, vor Lobbyisten eingeknickt zu sein. Diese Polemik ist irreführend, denn nicht die Richter,…
18. Mai 2018 | Servan Luciano Grüninger
Gerade bei komplexen Vorlagen müssen Experten deutlich zwischen technischen und politischen Fragen unterscheiden. Sonst blockieren sie die Debatte,…
27. Januar 2018 | Servan Luciano Grüninger
There are no politicians left in Switzerland. Swiss citizens are governed by Helvetia, a benign artificial intelligence that develops its policies…
21. Januar 2018 | Servan Luciano Grüninger
Gesellschaftliches Engagement gehört nicht zu den Kernaufgaben von Wissenschaftern und birgt persönliche Risiken. Gerade darum sollten es die…
15. November 2017 | Servan Luciano Grüninger
Der Streit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat zeigt, wie schnell Wissenschaft zum Spielball politischer Interessen werden kann. Dagegen hilft…
21. Oktober 2017 | Servan Luciano Grüninger
Citizen science offers the possibility to expand research activities beyond the limitations of the ivory tower. It can make science more rigorous,…
30. September 2017 | Servan Luciano Grüninger
Citizen-Science will Bürgerinnen und Bürger zu Forschenden machen. Das gelingt bis anhin noch nicht. Doch die vielfältige Forschungslandschaft und…
30. Mai 2017 | Servan Luciano Grüninger
Es ist einfach, gegen Affenversuche zu sein. Zumindest dann, wenn man menschliches Leiden ausklammert.
26. April 2017 | Servan Luciano Grüninger
Jetzt ist es amtlich: An den Zürcher Hochschulen werden wieder invasive Versuche an nicht menschlichen Primaten durchgeführt.
23. April 2017 | Servan Luciano Grüninger
Forscher glauben an die Kraft ihrer Fakten. Aber sie übersehen, dass es in der Politik mehr braucht, um zu überzeugen. Es ist Zeit, dass die…
31. Dezember 2016 | Servan Luciano Grüninger
"2017 steht vor der Tür. Bald schon können wir uns darauf konzentrieren, unsere frisch gefassten Vorsätze zu brechen und unsere Fehler aus dem…
24. November 2016 | Servan Luciano Grüninger
Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen wurden nicht von Hackern manipuliert. Warum gewisse Medien endlich anfangen müssen, ihre Quellen zu…
21. Oktober 2016 | Servan Luciano Grüninger
Wenn Fakten verdreht werden, müssen Wissenschafter einschreiten. Doch auch deren Expertise hat Grenzen.
13. September 2016 | Servan Luciano Grüninger
Nach jedem terroristischen Ereignis wird versucht, das Unfassbare mit Wahrscheinlichkeitsberechnungen besser einzuordnen. Doch nicht alle Zahlen sind…
23. August 2016 | Servan Luciano Grüninger
In Basel fordern Tierrechtler, dass Primaten Grundrechte erhalten. Das gefährdet nicht nur Forschung und Medizin, sondern stellt auch das Verhältnis…
26. Juli 2016 | Servan Luciano Grüninger
Servan Grüningers eiskalter Versuch, Pokémon Go als Biologienachhilfe zu benützen.
8. Juli 2016 | Servan Luciano Grüninger
Greenpeace kämpft gegen gentechnisch veränderte Nahrungsmittel. Das missfällt über 100 Nobelpreisträgern. In einem offenen Brief sprechen sie gar von…
1. Juni 2016 | Servan Luciano Grüninger
Die Gegner des neuen Gesetzes über die Fortpflanzungsmedizin sehen darin Parallelen zur Eugenik der Vergangenheit. Dieser Vergleich ist falsch, auch…
15. Mai 2016 | Servan Luciano Grüninger
«Auch bei dieser Abstimmung zu Präimplantationsdiagnostik kommt keine richtige Debatte über die Zukunft der Fortpflanzungsmedizin in Gang. Das ist…
6. April 2016 | Servan Luciano Grüninger
Für die Komplementärmedizin gilt künftig das «Vertrauensprinzip». Die Therapien werden auch dann von der Krankenkasse bezahlt, wenn die Wirkung…
25. März 2016 | Servan Luciano Grüninger
Der p-Wert: Alle kennen ihn, die meisten missbrauchen ihn, kaum einer versteht ihn. Statistiker fordern nun ein Umdenken. Denn: Forschende ohne…
19. Februar 2016 | Servan Luciano Grüninger
Statistische Informationen sind bei vielen politischen Fragen unerlässlich, um sachliche Entscheide fällen zu können. Doch oft greifen Politiker zu…
6. Februar 2016 | Servan Luciano Grüninger
Der Mensch ist klüger als der Affe – trotzdem besiegen uns Schimpansen bei Hans Roslings «Ignoranz-Test». Der Medizinprofessor aus Schweden will uns…
31. Dezember 2015 | Servan Luciano Grüninger
Angesichts der vielen Schreckensszenarien in Medien und Politik geht allzu schnell vergessen, dass es im vergangenen Jahr auch einiges zu feiern gab.…
18. Dezember 2015 | Servan Luciano Grüninger
Der führende AfD-Politiker Björn Höcke behauptet, dass das Reproduktionsverhalten der Afrikaner Europa bedrohe. Das ist nicht nur rassistisch,…
13. Dezember 2015 | Servan Luciano Grüninger
Grundlagenforscher sind wie die Späher einer Ameisenkolonie: Sie stellen das Fundament bereit, auf dem andere ihre (Gedanken)Gebäude errichten.
3. Dezember 2015 | Servan Luciano Grüninger
Mit ihren unkonventionellen Ideen bringen die «Ökomodernisten» neuen Wind in eine festgefahrene Debatte. Ob Gentechnik, Kernenergie oder Aquakulturen…
26. Oktober 2015 | Servan Luciano Grüninger
Was der berühmte Graf aus Transsilvanien mit den beiden Infektionskrankheiten Tuberkulose und Tollwut zu tun hat? Unser Blog geht dieser Frage in…
15. Oktober 2015 | Servan Luciano Grüninger
Wissenschaft muss unabhängig und unpolitisch bleiben. Trotzdem sollten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Mut haben, für ihre Interessen…
29. September 2015 | Servan Luciano Grüninger
Wenn Forschung und Entwicklung keinen Mehrwert bringen, dann gibt es keinen Grund, Zeit und Geld dafür aufzuwenden. Dafür ist das Geld zu knapp und…
31. August 2015 | Servan Luciano Grüninger
Unsere beiden Hirnhälften unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Die weit verbreitete Vorstellung, dass die rechte und die linke Seite des Gehirns…
13. August 2015 | Servan Luciano Grüninger
Ein «typisches» Männer- oder Frauengehirn gibt es nicht – trotz anatomischer und funktioneller Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern. In den…
30. Juli 2015 | Servan Luciano Grüninger
Die Vorstellung, dass wir besser lernen, wenn wir unserem persönlichen Lerntyp gerecht werden, ist weit verbreitet – und irrig. Wichtig ist vielmehr,…
21. Juli 2015 | Servan Luciano Grüninger
Egal, ob es um Wirtschaftsfragen oder Konsumverhalten geht – der Durchschnittsschweizer hat schon manch einem Journalisten die passende Schlagzeile…
9. Juni 2015 | Servan Luciano Grüninger
Sich über Tierversuche zu empören, ist einfach – und kontraproduktiv. Denn Empörung ist immer verbunden mit emotionalen Schuldzuweisungen und…
27. Mai 2015 | Servan Luciano Grüninger
Sollen Untersuchungen an Embryonen im Reagenzglas möglich sein? Darüber stimmt die Schweizer Bevölkerung am 14. Juni ab. Weshalb wir die Abstimmung…
13. Mai 2015 | Servan Luciano Grüninger
Viele Menschen erwarten von der Wissenschaft einfache Antworten auf komplexe Fragen. Doch Forschungsergebnisse haben es an sich, die Dinge nicht…
1. Mai 2015 | Servan Luciano Grüninger
Wenn wir ernsthaft über die Chancen und Risiken von gentechnisch veränderten Pflanzen diskutieren wollen, dann sollten wir über die Gentechnik selbst…
22. April 2015 | Servan Luciano Grüninger
Wir sollten aufhören, Wissenschaft als «Problemlösungsmaschine» zu betrachten. Das Forschen nach neuen Erkenntnissen ist keine Fliessbandarbeit,…
9. April 2015 | Servan Luciano Grüninger
Die Wissenschaft lebt von Fehlern. Das ist kein Mangel, sondern eine grosse Stärke und eine Garantie für die beständige Erarbeitung von neuem Wissen.
23. März 2015 | Servan Luciano Grüninger
In regelmässigen Abständen wird in der Öffentlichkeit über den Sinn und Zweck von Impfungen gestritten. Doch aus wissenschaftlicher Sicht bräuchte es…
15. März 2015 | Servan Luciano Grüninger
Forscher stehen im Verdacht, ständig mit dem Feuer zu spielen und die Konsequenzen ihres Handelns nicht genügend zu berücksichtigen. Dabei verdanken…
11. März 2015 | Servan Luciano Grüninger
Um komplexe biologische Zusammenhänge verstehen wollen, werden wir auch in absehbarer Zukunft auf Tiermodelle angewiesen sein. Wo immer möglich,…
1. März 2015 | Servan Luciano Grüninger
Die Trennung von «Wissenschaft» und «Öffentlichkeit» ist nur eine rhetorische Unterscheidung. Sie dient dazu, Fronten aufzutun, wo keine nötig sind.…
22. Januar 2015 | Servan Luciano Grüninger
Warum Peter Singer irrt – Teil 1: Biologische Ähnlichkeit allein ist kein moralisches Kriterium
5. November 2014 | Servan Luciano Grüninger
Die geplanten Makakenversuche an Universität und ETH Zürich werfen wichtige wissenschaftliche und ethische Fragen auf. Eine offene Diskussion darüber…
1. November 2014 | Servan Luciano Grüninger
Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist die schlimmste seit der Entdeckung des Virus. Servan Grüninger zeigt auf, warum sich der Erreger in Sierra…
4. Oktober 2014 | Servan Luciano Grüninger
Kürzlich besprach Servan Grüninger im Polit-Blog des Tages-Anzeigers die Bedeutung von Tierversuchen für die Grundlagenforschung und die angewandten…
1. Oktober 2014 | Servan Luciano Grüninger
Viele Schweizerinnen und Schweizer zeigen sich empört über Tierversuche, wollen aber trotzdem von den daraus gewonnen Erkenntnissen profitieren.…