Microphone

Diskussionen erfolgreich leiten und lenken

Eine gelungene Diskussion braucht eine gelungene Moderation. Erfahrene Moderator*innen schaffen es, eine Diskussion so zu gestalten, dass sie spannend, inhaltlich gehaltvoll und unterhaltsam zugleich ist – und zwar für das Publikum wie auch für die Diskussionsgäste.

10.01.2023

RAA-E-30 EV, Rämistrasse 59, 8001 Zürich

Free, max. 16 participants

Microphone

Free, max. 16 participants

Moderieren will gelernt sein. Was machst du, wenn ein Gespräch nicht wirklich in Schwung kommt? Oder schlimmer noch, wenn eine Person konsequent die Redezeit überschreitet? Wie gehst du mit Erzähler*innen von Verschwörungserzählungen während einer Moderation um?

Wir werden uns an zwei Abenden genau diesen Fragen stellen. Am ersten Abend am 10. Januar wird Samira Keller allgemein über verschiedene Herausforderungen beim Moderieren und wie wir uns darauf vorbereiten können eingehen. In mehreren Übungen werden wir konkrete Situationen erproben. Zudem gehen wir speziell auf die Moderation in den Reatch Formaten ein.

Am zweiten Abend am 21. März hast du im besten Fall bereits deine ersten eigenen Moderationserfahrungen gesammelt und wir diskutieren dein persönliches Erlebnis. Dabei können wir analysieren, was gut lief und was du auch verbessern könntest.

Du kannst an beiden Abenden dabei sein oder nur an jenem, welcher dir nützlicher erscheint.

Der Workshop richtet sich speziell an alle Fellows unseres Scimpact Programms. Es sind alle Reatch Mitglieder willkommen.

Sprache: Deutsch

Anmeldung: via Email bei Benedikt bis zum 23.12.2022 für Part I und bis zum 07.03.2023 für Part II